Hydra, 1960: Der junge Leonard ist auf die Insel gekommen, um sich einen Traum zu erfüllen: ein berühmter Schriftsteller zu werden. Dann lernt er Marianne und ihren Mann Axel kennen und wird Zeuge von Axels gewalttätiger Art. Als die Ehe zerbricht, kümmert sich Leonard um die tief verletzte Marianne, die beiden verlieben sich. Nachdem sein Roman von der Kritik zerrissen wird, fällt Leonard in eine Depression. Jetzt ist es an Marianne, ihn zu retten: Sie schenkt ihm eine Gitarre, und schon bald feiert er erste Erfolge. Doch kann Marianne ein Leben an der Seite eines Weltstars führen – und wird ihre Liebe Leonards Höhenflug überstehen?
»Das Leben ist zu kurz, um unbemerkt zu bleiben.«
Spanien, 1929: Gala begleitet ihren Mann, den Dichter Paul Éluard, in den Fischerort Cadaqués, wo er einen jungen Künstler namens Salvador treffen will, der bald in Paris ausstellen soll. Als Gala den zehn Jahre jüngeren Künstler kennenlernt, ist sie fasziniert von seinem eigenwilligen Auftreten. Er öffnet ihr immer mehr den Blick für seine Welt – und hat dabei nur Augen für sie, Gala. Die aufkeimende Liebe zwischen den beiden bleibt Paul nicht verborgen, und er stellt Gala vor eine Entscheidung. Schweren Herzens beschließt sie, mit ihm und der gemeinsamen Tochter nach Paris zurückzukehren – doch sie kann Salvador nicht vergessen ...
Die bewegende Liebesgeschichte von Gala und Salvador Dalí – ein ungleiches Paar, das alle Widerstände überwindet und sich für ein gemeinsames Leben für die Kunst entscheidet
Der Roman: „Das Haus der Winde. Asta Nielsen und ein Sommer auf Hiddensee“ ist eine wunderbar poetische Geschichte über eine späte Liebe zwischen einer emanzipierten Frau, der gefeierten Stummfilmdiva Asta Nielsen und dem Fischer Kai Henning auf der Insel Hiddensee. Der Roman schildert die Welt der Berliner Boheme, die den Sommer auf der Insel verbringt ebenso wie den Alltag der Fischer an der Ostsee in den dreißiger Jahren. Die Erzählung entwickelt sich vor dem Hintergrund einer zauberhaften Landschaft, doch liegt der Schatten des heranziehenden Nationalsozialismus über der vermeintlichen Idylle. Mit ihrer Einberufung ins Propagandaministerium wird Asta Nielsen vor eine schwerwiegende Entscheidung gestellt.
Sylvia Frank ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellerehepaares, das auf der Insel Rügen lebt. Sylvia Vandermeer, geboren 1968 in Zeitz und aufgewachsen in Meuselwitz, ist habilitierte Betriebswirtschaftlerin. Sie studierte darüber hinaus Biologie, Psychologie und Bildende Kunst in Wien. Nach ihrer Universitätslaufbahn ist sie heute freiberuflich als Schriftstellerin und Malerin tätig. Frank Meierewert wurde 1967 in Brandenburg an der Havel geboren. Er ist promovierter Ethnologe und seit 2008 als freier Autor tätig.